Ihre persönliche VIP-Anmeldung

Herzlich willkommen!

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu exklusiven Erlebnissen und Angeboten, die Sie mit Ihrem VIP-Ticket genießen können.

Ihr VIP-Ticket berechtigt Sie zum Besuch der art karlsruhe 2025 während der gesamten Messelaufzeit sowie zur exklusiven Preview am Mittwoch, den 19. Februar 2025. Zusätzlich profitieren Sie von Vorteilen wie kostenfreiem Parken auf allen geöffneten Parkplätzen, einem Shuttle-Service, dem Besuch der VIP-Lounge und der Teilnahme am besonderen VIP-Rahmenprogramm.

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Protokollteam gerne unter vip@art-karlsruhe.de zur Verfügung.

Freuen Sie sich auf unvergesslichen Kunstgenuss!

VIP-Ticket Informationen

Wir freuen uns Sie als VIP-Gast auf der art karlsruhe 2025 zu begrüßen!

Wir bieten verschiedene VIP-Ticketkategorien an. Je nach Tickettyp gibt es unterschiedliche Schritte, die Sie unternehmen müssen, um Ihre VIP-Vorteile voll auszuschöpfen. Unten finden Sie eine Übersicht, welche Schritte für Ihre Ticketkategorie erforderlich sind.

1. VIP-Ticket

Sie haben postalisch ein VIP-Ticket erhalten? Ihr Ticket gilt im Original zum direkten Zutritt, ohne vorherige Registrierung. Über den QR-Code in ihrem Ticket finden Sie alle Informationen zu Ihren VIP-Vorteilen. Möchten Sie das VIP-Rahmenprogramm oder VIP-Shuttle buchen, wenden Sie sich bitte per Mail an vip@art-karlsruhe.de.

Ihr VIP-Ticket gilt als Dauerticket von Mittwoch (Einlass ab 11:00 Uhr) bis Sonntag für 2 Personen.

2. VIP-Einladung

Sie haben eine E-Mail oder einen Brief mit einer VIP-Einladung erhalten? Bitte registrieren Sie Ihren VIP-Code über den QR-Code, um Ihr gültiges Messeticket zu erhalten. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie Ihr digitales Ticket per E-Mail. In dieser E-Mail befindet sich der Link in den VIP-Shop, in dem Sie das VIP-Rahmenprogramm und VIP-Shuttle buchen können.

Ihr VIP-Ticket gilt als Dauerticket von Mittwoch (Einlass ab 13:00 Uhr) bis Sonntag für 2 Personen.

VIP-Rahmenprogramm

Wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr ein exklusives und umfangreiches VIP-Rahmenprogramm anbieten zu können. Hier finden Sie eine Übersicht der spannenden Programmpunkte, die wir speziell für Sie zusammengestellt haben.

Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Programmpunkte über den Link in der Bestätigungsmail, die Sie nach der Registrierung Ihres Tickets erhalten haben, buchbar sind.

Wir wünschen Ihnen viel Freue und inspirierend Erlebnisse!

13:00 Uhr

VIP-Zutritt

14:30 Uhr

VIP-Führung


Treffpunkt: Medienpavillon am Eingang Ost
16:00 Uhr

Eröffnung Skulpturengarten (Atrium) außerdem VIP-Führung

17:00 Uhr

SWR KULTUR Gespräch, Sebastian Baden,
Direktor Schirn Kunsthalle Frankfurt
Im Gespräch mit Dietrich Brants, SWR Kultur
ARTIMA art Forum | Halle 2

Ab 18:00 Uhr

Artini - Die Kunstbar zur art Karlsruhe



Parallel zur art Karlsruhe wird zwischen dem 19. und 23. Februar 2025 erneut die Bar artini mit ortsspezifischer Ausstellung eröffnet.
Artini ist ein Ort der Künstler:innen, Gäste der Messe sowie ausdrücklich die Rheinstettener und Karlsruher Stadtgesellschaft, jenseits des Marktes mit offenen Armen empfängt.
Organisiert, kuratiert und bespielt wird artini von der Kunstplattform ato (Karlsruhe/Berlin), eine kollaborative Galerieplattform und Ideenagentur, die oft und gern mit diversen lokalen Akteur:innen kooperiert. Bereits in den letzten Jahren wurde mit dem Format deutlich gemacht, wie wichtig Orte der Vernetzung, abseits der Messe sind.
Es werden über 20 künstlerische Positionen gezeigt. Auch in diesem Jahr wird sich der Veranstaltungsort von Artini von den vorherigen unterscheiden. So wird Gästen Einblick in Räume ermöglicht, die seit geraumer Zeit nicht öffentlich zugänglich waren. Diesmal der ehemalige Gasthof zum Schwanen.
Es erwartet Sie eine Kunstbar – vielleicht auch ein Studio oder doch ein alter Gasthof? – mit herzlicher Atmosphäre, drängender Kunst, exzentrischer Musik und natürlich exzellenten (M)artinis.

Wann? Mi 19.02. 18–0 h (Pre-Opening), Do geschlossen, Fr 21.02. 18–02 h, Sa+So 22.+23.02. 15–00 h
Wo? ehem. Gasthof zum Schwanen, Hauptstr. 15, 76287 Rheinstetten-Forchheim
19:00 Uhr

„Yoshitomo Nara“ – exklusive Abendführung mit Flying Dinner (Museum Frieder Burda)



Das Museum Frieder Burda zeigt mit der Ausstellung „Yoshitomo Nara“ die erste große Retrospektive des japanischen Star-Künstlers in Deutschland. Seine stark stilisierten Mädchendarstellungen, die mit großen Köpfen und fesselnden Augen oftmals bedrohlich und wütend oder auch melancholisch wirken, sind zu seinem Markenzeichen geworden und gelten heute als Ikonen der zeitgenössischen Malerei.

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Dauer der Führung: ca. 45 min
Ende: ca. 21:30 Uhr


Parkmöglichkeit:
Parkgarage Kongress am Augustaplatz
Parkhaus City an der Lichtentaler Straße
Parkgarage Kurhaus Casino

VIP shuttle (nur mit vorheriger Anmeldung) Abfahrt: 18:30 Uhr, Treffpunkt Messe: VIP Shuttle Counter in Aktionshalle

Adresse: Museum Frieder Burda, Lichtentaler Allee 8b, 76530 Baden-Baden

Webseite: Yoshitomo Nara - Museum Frieder Burda
14:30 Uhr

art:opening mit Verleihung des art karlsruhe Preis


im forum:karlsruhe
| Halle 3
Seien Sie bei der offiziellen Eröffnung der art karlsruhe und der Verleihung des art karlsruhe Preises dabei. Durch eine Jury werden Galerie und die Künstlerin oder der Künstler einer one:artist show im Doppelpack geehrt. Das Preisgeld, vom Land Baden-Württemberg und der Stadt Karlsruhe gemeinsam gestiftet, dient dem Ankauf von Werken aus der auf der Messe gezeigten Präsentation.

VIP-Führung


Treffpunkt: Medienpavillon am Eingang Ost
17:00 Uhr

Hans-Platschek-Preis
| Halle 3


Die Hans Platschek Stiftung in Hamburg, 2005 vom Anwalt Kurt Groenewold gegründet, vergibt seit 2008 jährlich im Rahmen der art karlsruhe den Hans-Platschek-Preis für Kunst und Schrift. Der Preisträger wird auf Vorschlag eines jährlich wechselnden autonom entscheidenden Jurors vergeben.
19:00 Uhr

art karlsruhe meets Hallenbau (ZKM): Get-Together für geladene Gäste der Messe



Bitte beachten Sie: Ihr Einlassbändchen erhalten Sie am VIP-Counter in der Aktionshalle auf der art karlsruhe 2025.

Adresse:
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Lorenzstr. 19, 76135 Karlsruhe
19.30 Uhr

Festspielhaus Baden-Baden – VIP-Führung mit anschließendem Imbiss im AIDA-Restaurant



Der Vorhang zu und alle Fragen offen? Nicht mehr! Das größte Opernhaus Deutschlands öffnet
seine Pforten exklusiv für Sie und führt Sie Backstage. Für alle, die schon immer einmal hinter
die Kulissen blicken wollten. Sie kommen dorthin, wo sonst niemand hindarf, betreten die
Bühne, schauen sich im Orchestergraben um und lernen die Abläufe in der Technikzentrale
kennen. Die kompetenten Festspielhaus-Guides weihen Sie in viele Geheimnisse des Opern- &
Theaterbetriebs ein. Und mit ganz viel Glück erwischen Sie vielleicht sogar einen der ganz
großen Stars bei der Probe.

Beginn: 19:30 Uhr
Dauer der Führung: ca. 1 Stunde
Ende: ca. 21:30 Uhr

Adresse:
Festspielhaus und Festspiele Baden-Baden gGmbH
Beim Alten Bahnhof 2, 76530 Baden-Baden
Webseite: https://www.festspielhaus.de/


Anfahrt mit ÖPNV: Vom Bahnhof Baden-Baden fahren die Buslinien 201, 205, 216, 243, 244, 245 zum Festspielhaus. Die Fahrzeit beträgt 15 Minuten, die Busse fahren von 5 Uhr morgens bis 1 Uhr nachts.

Parkmöglichkeit: Parkgarage direkt am Festspielhaus oder in der näheren Umgebung (zwischen fünf und 15 Gehminuten) befinden sich weitere Parkgaragen. Die Parkgarage des Kaufhauses Wagener ist die nächstgelegene zum Festspielhaus.
20:00 Uhr

„Update! Die Sammlung neu sichten“ – VIP-Führung mit Stefanie Patruno (Städtische Galerie)



Wie können wir aus Gestern und Heute ein Morgen machen? Mit der neuen Sammlungspräsentation „Update! Die Sammlung neu sichten“ lädt die SGK dazu ein, bekannte Werke in neuem Licht zu betrachten. Über 200 Arbeiten aus 120 Jahren beleuchten aktuelle Themen wie Identität, Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit. Genießen Sie exklusive Einblicke mit der Direktorin und inspirierende Diskussionen in einer einzigartigen Atmosphäre.

Einlass: 19:00 Uhr zu art karlsruhe meets Hallenbau (ZKM), hier startet die Führung
Beginn: 20:00 Uhr
Dauer der Führung: 45 min
Ende: ca. 20:45 Uhr

Adresse:
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Lorenzstr. 19, 76135 Karlsruhe

Webseite: Städtische Galerie Karlsruhe


Bitte beachten Sie: Ihr Einlassbändchen für diese Veranstaltung erhalten Sie am VIP-Counter in der Aktionshalle auf der art karlsruhe 2025

Adresse: ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Lorenzstr. 19, 76135 Karlsruhe

Anfahrt mit ÖPNV: Straßenbahn 2 ab HBF bis Haltestelle ZKM

Parkmöglichkeit: ZKM Tiefgarage, Südendstraße 44, 76135 Karlsruhe

„Highlights der Kunsthalle“ – VIP-Führung mit Museumsdirektor Prof. Dr. Frédéric Bußmann


In dieser exklusiven Führung mit Museumsdirektor Frédéric Bußmann entdecken Sie die Highlights der Kunsthalle Karlsruhe: von Werken des Renaissance-Stars Albrecht Dürer über ein ikonisches Selbstportrait Rembrandts bis hin zu den Brücke-Künstlern, die eine ganze Generation prägten. Neben dem Who is Who der Kunstgeschichte begegnen Sie aber auch weniger bekannten und zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Künstler*innen und ihren Geschichten.

Einlass: 19:00 Uhr zu art karlsruhe meets Hallenbau (ZKM),
Beginn: 20:00 Uhr
Dauer der Führung: 60 min
Ende: ca. 21 Uhr
Treffpunkt zur Führung: Infotisch der Kunsthalle im Foyer

Adresse: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Lorenzsstraße 19, 76135 Karlsruhe

Webseite: www.kunsthalle-karlsruhe.de


Bitte beachten Sie: Ihr Einlassbändchen für diese Veranstaltung erhalten Sie am VIP-Counter in der Aktionshalle auf der art karlsruhe 2025

Adresse: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Lorenzsstraße 19, 76135 Karlsruhe

Anfahrt mit ÖPNV: Straßenbahn 2 ab HBF bis Haltestelle ZKM

Parkmöglichkeit: ZKM Tiefgarage, Südendstraße 44, 76135 Karlsruhe

21:00 Uhr

art karlsruhe meets Hallenbau (ZKM): Öffentliche Party

9:30 Uhr

„Fellow Travellers – Kunst als Werkzeug, die Welt zu verändern“ – Sektfrühstück mit VIP-Führung durch Alistair Hudson (ZKM | Zentrum für Kunst und Medien)



Mit »Fellow Travellers« öffnen wir im ZKM einen vielstimmigen und dynamischen Ausstellungsraum, in dem Künstler:innen, Wissenschaftler:innen, Communities und Bürger:innen zusammenarbeiten und voneinander lernen können. Gemeinsam wollen wir neue, konkrete Möglichkeiten finden, um unser planetares Zusammenleben zu gestalten.

Einlass: 09:30 Uhr Sektfrühstück im Mint Bistro
Beginn: 10:00 Uhr Begrüßung durch Alistair Hudson
Beginn der Führung: 10:30 Uhr
Ende: ca. 11:30 Uhr

Adresse:
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Lorenzstr. 19, 76135 Karlsruhe


Anfahrt mit ÖPNV: Straßenbahn 2 ab HBF bis Haltestelle ZKM

Parkmöglichkeit: ZKM Tiefgarage, Südendstraße 44, 76135 Karlsruhe

Webseite: ZKM
14:30 Uhr

VIP-Führung


Treffpunkt: Medienpavillon am Eingang Ost
19:00 Uhr

Kunstrauschen Karlsruhe – Die lange Nacht der Projekträume



Die freien Projekträume und Offspaces der Stadt laden kunstinteressierte Besucher*innen ein, im Anschluss an das Messeprogramm die Stadt und die lokale Kunstszene abseits etablierter Galerien zu erkunden. Karlsruhe besitzt eine unglaubliche Fülle an Projekträumen und Offspaces, die seit Jahrzehnten ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt sind. Ob Ateliers oder Räume in Privatwohnungen, Hinterhöfe oder große Hallen – in jedem erdenklichen Winkel Karlsruhes findet Kunst statt. Diese oft von Kunstschaffenden geführten Räume sind Orte selbstbestimmter künstlerischer Aktivität und Experimentierfreudigkeit, die einen einmaligen Einblick in die Arbeit zeitgenössischer Karlsruher Künstler*innen bieten.

Webseite: Kunstrauschen 2025
14:30 Uhr

VIP-Führung


Treffpunkt: Medienpavillon am Eingang Ost
19:30 Uhr

„Les 3 Contre-Ténors – Galakonzert“ Internationale Händelfestspiele Karlsruhe (Badisches Staatstheater Karlsruhe)



Galakonzert – Le concours de virtuosité
Ein Wettstreit zwischen Gesangsvirtuosen wird zum fulminanten Programm, wenn die drei Countertenöre Nicolò Balducci, Kangmin Justin Kim und Eric Jurenas zur französischen Verve des Orchestre de l’Opéra Royal de Versailles gegen- und miteinander alles auffahren, was die barocke Oper an Bravour zu bieten hat. Das Galakonzert findet am 22.2. um 19:30 Uhr im Großen Haus am Badischen Staatstheater im Rahmen der Internationalen Händelfestspiele statt.

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Dauer der Vorstellung: ca. 2,5 Stunden, 1 Pause
Ende: ca. 22 Uhr

Adresse: Badisches Staatstheater Karlsruhe, Hermann-Levi-Platz 1, 76137 Karlsruhe


Anfahrt mit ÖPNV: Haltestelle Ettlinger Tor / Staatstheater mit Straßenbahnlinien 2, 4, 5, S1, S11, S4, S7, S8, S52

Parkmöglichkeit: Tiefgarage am Staatstheater

Webseite: Les 3 Contre-Ténors | Programm | Badisches Staatstheater Karlsruhe
21:00 Uhr

After art Party im Nachtwerk



Presented by Mood Concept & Event Agency (Shahrokh Dini) & art Karlsruhe

Nach einer beeindruckenden 14-jährigen Erfolgsgeschichte laden Shahrokh und die art karlsruhe dieses Jahr zur spektakulären 15. Jubiläumsfeier ein.

Die „After Art Party“ findet in den einzigartigen Räumlichkeiten des Nachtwerks statt und gilt als eines der bedeutendsten gesellschaftlichen Ereignisse des Jahres in Karlsruhe.

Dieses besondere Event ist nicht nur ein Treffpunkt für Kunstsammler und Aussteller, sondern zieht auch Künstler, Kulturschaffende, Kunstliebhaber, Bohemians, internationale Galeristen und alle Freunde der Kunstszene an.

Das Nachtwerk, ein historischer Gewölbekeller aus dem späten 19. Jahrhundert, diente einst als Weinzentrallager der Firma Pfannkuch und verströmt durch seine beeindruckende Architektur eine unvergleichliche Atmosphäre.

Adresse: Nachtwerk Club, Pfannkuchen Straße 16, 76185 Karlsruhe

DJ Line-up: https://www.art-karlsruhe.de/de/programm/art-events/after-art-party/
10:00 Uhr

„Schöne Welt von morgen – Der Gestalter Louis Lucien Lepoix“ – VIP-Führung (Museum LA8. Museum für Kunst und Technik)



Fasziniert von Technik und Ästhetik, unermüdlich in seinem Schaffensdrang, Visionär, Allrounder – Wer war der französische Industriedesigner Louis L. Lepoix (1918-1998)? Die meisten kennen seine Produkte, die wenigsten seinen Namen: Louis L. Lepoix (L3). Das Museum LA8. Museum für Kunst und Technik widmet sich nun in einer umfassenden Einzelausstellung Lepoixs mannigfaltiger Welt des Produktdesigns. Angesiedelt zwischen Funktionalismus und Ästhetik spannt sein Schaffen einen Bogen vom Fahrzeugdesign hin zu Alltagsgegenständen, Maschinenbauobjekten, Möbeln oder dem Citydesign. Er ist der kreative Kopf von Bugatti Type 101, Steyr Traktoren, Wiens City-Bus, Henschel LKWs, der Innenausstattung der Concorde, dem BIC Feuerzeug, Haushaltsgeräten, Büroeinrichtungen, der Unterarmgehstütze oder dem Beistellwagen FRZ. Über 3000 Produkte umfasst sein Lebenswerk, darunter 300 Fahrzeuge.
Lepoix hinterlässt ein bedeutendes Erbe, das seinen festen Platz in der Designgeschichte hat.

Adresse: Museum LA8, Lichtenthaler Allee 8, 76530 Baden-Baden


Anfahrt ÖPNV: Sie erreichen uns vom Bahnhof Baden-Baden mit den direkten Buslinien 201, 208, 216 und 245, Haltestelle Augustaplatz. Vor dort sind es nur wenige Minuten Fußweg in Richtung Lichtentaler Allee.

Parkmöglichkeit:
Parkgarage Kongress am Augustaplatz
Parkhaus City an der Lichtentaler Straße
Parkgarage Kurhaus Casino

14:30 Uhr

VIP-Führung


Treffpunkt: Medienpavillon am Eingang Ost

Shuttle-Service

Zuverlässig und pünktlich zu Ihrer Destination!

Als Inhaber eines VIP-Tickets haben Sie die Möglichkeit mit Ihrer Begleitung unseren VIP-Shuttle kostenfrei zu nutzen. Die Fahrzeuge können während der Messelaufzeit für eine maximale Distanz von 20 Kilometern (one way) im VIP-Shop gebucht werden.

Diesen exklusiven und individuellen Service bietet Ihnen unser VIP-Shuttle Sponsoringpartner S&G

Zusätzlich bietet die Firma Hirsch Reisen während der Messelaufzeit einen kostenfreien Shuttle-Busservice in die Innenstadt und aus der Innenstadt Karlsruhe an.

Stadtshuttle - von der Innenstadt (Karlstraße) zur art karlsruhe und zurück:

Mittwoch bis Sonntag jeweils 13.30 bis 18 Uhr

  • jede volle Stunde ab Messe in die Innenstadt und
  • jede halbe Stunde von der Innenstadt zur Messe (Fahrzeit ca. 15 Minuten).

Buchung und Treffpunkt am Stand Hirsch Reisen in der Aktionshalle oder direkt an den Haltestellen.

Ihre Gastronomie in Karlsruhe

Entdecken Sie kulinarische Highlights während der art karlsruhe 2025. Unsere Partnerrestaurants bieten Ihnen eine vielfältige Auswahl – von regionaler Küche über italienische Spezialitäten bis hin zu japanischen Genüssen und exklusivem Casual Fine Dining. Einige Restaurants verwöhnen Sie anlässlich der art karlsruhe 2025 mit besonderen Cocktail- und Speisekreationen.

Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und genießen Sie einzigartige Geschmackserlebnisse in den besten Adressen der Stadt.

Anders auf dem Turmberg

Cooler Beton ziert die Wände, holzgemaserte Tische, stylische Deko. Nimm in bequemen Sesseln Platz und lass dich mit ebenso regional wie international angehauchten, ausgefallenen Leckereien verwöhnen. Ob „Tellergericht“ oder 6-Gang-Menü – unser Küchenteam präsentiert eine gelungene Mischung, die Experimente nicht scheut. Die Wildspezialitäten stammen übrigens fast alle aus Sörens eigener Jagd. Nicht zuletzt eine tolle Weinauswahl mit Schwerpunkt Deutschland sorgt dafür, dass keine Kehle trocken bleibt.

Erasmus

Das „Erasmus“ ist ein gehobenes Biorestaurant mit authentisch italienischer Regionalküche. Es befindet sich in einem Bauhausdenkmal.

Der besonders gute Ruf für herausragende Fisch,- und Meerestiere, aus nachhaltiger Fischerei, sowie für erstklassige vegetarische Gerichte ist mehr als verdient.

Kesselhaus

Klassische Gaumenfreuden – neu interpretiert und veredelt mit feinen Weinen der Region. Eine kulinarische Reise durch die Welt, in der wir Akzente zwischen der klassischen und avantgardistischen Küche setzen. Daneben erleben Sie kulinarische Leckerbissen in unserer stilvoll neu renovierten Winelounge im „Industrial Jungle“ Ambiente.

Künstlerkneipe

Herzlich Willkommen in der Künstlerkneipe.

Wir freuen uns sie begrüßen zu dürfen und kulinarisch mit regionaler gehobener Küche zu verwöhnen. Unsere Produkte sind zum Großteil aus der Region bezogen und für Sie frisch zubereitet.

Für Veranstaltungen aller Art stehen Ihnen unsere Räumlichkeiten bis 100 Personen zur Verfügung.

Nun wünschen wir Ihnen einen Angenehmen Aufenthalt und ein paar schöne Stunden in unserem Hause.

Am 21. Februar halten wir die Küche bis 21.30 Uhr für Sie bereit.

(Reservierung bis spätestens Sonntag, 11. Februar)

Oberländer Weinstube

Eine feine Küche sowie erlesene Weine gehören seit jeher zu diesem denkmalgeschützten Karlsruher Traditionshaus.

Bodenständig, aber trotzdem modern und kreativ bekocht Jörg Hammer seit 2013 die Oberländer Weinstube. Seine Speisekarte richtet sich nach den Jahreszeiten; der etwas verkleinerte Mittagstisch wird um ein Menü mit Fleisch oder Fisch zum Hauptgang ergänzt, wobei auch Vegetarier auf Nachfrage jederzeit verköstigt werden.

Portale 50

Restaurant Lounge und Bar

kreative Italienische Küche / Stilvolles Ambiente / Exquisite Weine und Spirituosen /

art karlsruhe Spezial:

  • art karlsruhe-Cocktail für jeden Aussteller (mit Ausstellungausweis)
  • art-Menü, 3-Gänge

warme Küche bis 23Uhr / mitten in Karlsruhe / Parkhaus direkt im Haus

Schwitzer’s PUR

Mit saisonal wechselnden Speisekonzepten ergänzt das Casual Fine Dining Restaurant seit dem 3. Februar 2023 die Schwitzer’s Genussfamilie.

Starten werden wir mit klassischer französischer Küche bevor wir Sie im Juni in die Südeuropäische Kulinarik entführen.

Schwitzer´s PUR – das Beste aus über 25 Jahren Gastronomiereise.

In der Vergangenheit durfte Herr Schwitzer von vielen großen, sehr geschätzten Küchenchefs im Elsass, Kraichgau, Schwarzwald und der Ortenau lernen und ist sehr stolz, diese Schätze an sein Küchenteam um Luis Henn weiter geben zu dürfen. Diese Essenz hat eine Heimat im Schwitzer´s PUR gefunden. Saisonale Genussreise mit dem Produkt als Hauptdarsteller.

Schwitzer`s Brasserie & Lounge

Besondere Atmosphäre, lockere Gespräche.

Im Nachbargebäude des Schwitzer´s Hotel am Park finden Sie mit der Schwitzer’s Brasserie & Lounge ein junges Gastronomiekonzept. Unsere modern-rustikale Küche, ausgezeichnet mit dem „Bib Gourmand 2019“, verbindet herzhafte Speisen mit den Einflüssen aus dem benachbarten Sternerestaurant. Genießen Sie unser Brasserie-Menü, ein wöchentlich wechselndes Azubi-Menü in drei Gängen und leckere saisonale Gerichte oder probieren Sie unseren beliebten Brasserie-Burger.

Freitag & Samstag: 18.00-20.00; geöffnet dann bis 0.00 Uhr

Sonntag: 13.00-15.30 Uhr; geöffnet bis 17 Uhr

Montag & Dienstag: 18.00-20.00 Uhr; geöffnet bis 23 Uhr

Am 20. Februar halten wir die Küche bis 21.30 Uhr für Sie bereit.

Um Vorreservierung wird dringend gebeten.

Hotel Restaurant Erbprinz

Von badischen Leibgerichten über internationale Klassiker bis hin zu liebevoll zubereiteten Gourmetgerichten serviert unsere gemütliche Weinstube Sibylla täglich eine große Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten, die ergänzt wird durch ein wechselndes saisonales Menü.

Dort bieten wir anlässlich der art karlsruhe einen sommerlichen Cocktail an, der mit fruchtigen Brombeer-, Ananas- und Zitrus-Nuancen an einer Crème des Bananes und braunem Rum ein kreatives Geschmackserlebnis zaubert.

Genießen Sie dazu gerne auch die „art-Vorspeise“, die mit ihrem feinen Assortiment aus Adour Lachs und Plankton, Seefenchel und Artischocke an weißer Schokolade und Apfel den Gaumen zu überraschen weiß.

Villa Hammerschmiede

Die Villa Hammerschmiede will ihren Gästen zeigen, wie sinnvoll Hotelkomfort und anspruchsvolle Restaurantkultur heute aussehen kann, wenn eine klare Konzeption dahintersteht.

Aber ohne die echte Liebe zur Gastronomie und Hotellerie, ohne den Spaß und das Engagement an und für dieses Metier wäre letztendlich auch die Villa Hammerschmiede „nur“ ein – wenn auch sehr attraktives – Hotel. Unsere Mitarbeiter in allen Bereichen haben einfach Freude am Beruf. Und vielleicht ist dies sogar das Bemerkenswerteste an der Villa Hammerschmiede. Wir alle sind gerne Gastgeber. Sie werden es spüren, wenn Sie zu uns kommen.

Seit Juni 2015 ist Michael Grünbacher als Küchenchef für die gesamte Gastronomie der Villa Hammerschmiede verantwortlich. Neben einem hoch motivierten jungen Team stehen ihm ein erfahrener Souschef, Maximilian Dufner, zur Seite.

5 SEN:SES

Mit allen Sinnen genießen

5 SEN:SES ist die neue Adresse für gutes Essen in Karlsruhe. Wir interpretieren das italienische Fine Dining auf unsere eigene Art und verbinden es mit regionalen und internationalen Einflüssen.

Diese feine, fantasievolle Italian Fusion ist ein Erlebnis für alle Sinne. Wir sind Gastgeber aus Leidenschaft und möchten Sie in unserer edlen Lounge-Atmosphäre verwöhnen. Fühlen Sie sich wie bei Freunden und verbringen Sie bei uns schöne Stunden, die in Erinnerung bleiben.

Tauchen Sie ein in ein kulinarisches Gesamtkunstwerk – wo Essen, erlesene Weine & Raritäten und Kunst auf höchstem Niveau verschmelzen.

Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von einer einzigartigen Atmosphäre verzaubern!“

Öffnungszeiten

Dienstag-Freitag: 11.30 – 14.00 Uhr

18.00 – 23.00 Uhr

TAWA YAMA

GOOD TIMES | GOOD VIBES | GOOD FRIENDS

TAWA YAMA, japanisch für Turmberg, steht für eine frische, zeitgemäße Gastrokultur, die gleichermaßen genial-innovativ und hochprofessionell ist. Hinter modernen Glas-Stahlfassaden, eingebettet in begrünte Dächer mit Blick auf den Turmberg, genießt man hier die besten Momente gemeinsam unter Freunden.

Ob EASY oder FINE – auf über 800 Quadratmetern im pulsierenden Umfeld der Durlacher RaumFabrik verbinden wir kreatives Ambiente mit entspannter, aufmerksamer Gastfreundschaft. Hier, wo renommierte Kreativschmieden heute die Welt der Digitalisierung, Mobilität und Energie gestalten, erwartet unsere Gäste eine einzigartige kulinarische Erfahrung. An einem Ort, wo einst Nähmaschinen produziert wurden, bieten wir nun zwei Restaurants mit verschiedenen Küchenstilen, beide basierend auf ausgewählten, nachhaltigen Produkten und veredelt vom coolsten Küchenchef der Stadt. Dazu servieren wir schmackhafte Weine, raffinierte Drinks und Cocktails.

Öffnungszeiten:

Mittags: 11:30 bis 14:00 Uhr

Abends: Küche von 18:00 bis 22:15 Uhr

Spezial zur art karlsruhe:

Während der art karlsruhe bieten wir unseren Gästen ein besonderes Aperitif-Special an – ideal für Galeristen und Kunstliebhaber, um den Tag entspannt einzuläuten und stilvoll ausklingen zu lassen.

Reservierungskontakt: info@tawayama.de / 0721/9098950

Ihre Übernachtungsmöglichkeiten

Von der badischen Residenz zum Zentrum der Technologieregion - Die City of Media Arts Karlsruhe hat einiges zu bieten!

Zwischen Schwarzwald, Vogesen und den Pfälzer Bergen in der Rheinebene gelegen, ist Karlsruhe mit seinen über 310.000 Einwohnern gleichermaßen Kulturmetropole, Technologieregion und Wissenschaftszentrum. Die Lebensqualität ist hoch, die Region boomt - eine Stadt die man als „Denkfabrik mit Lebensart“ bezeichnen kann und die mit zahlreichen unterschiedlichen Facetten überzeugt.

Sie suchen ein Mehr-Sterne-Hotel mit Entspannungsmöglichkeiten nach einem gelungenen Messetag auf der art karlsruhe? Bei uns finden Sie die Übernachtungsmöglichkeit, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Die Partnerhotels der art karlsruhe

Logo des Blauen Reiter

Der Blaue Reiter

Das Hotel Der Blaue Reiter will nicht nur gutes Übernachten garantieren, sondern auch Wohnen und Tagen in einem Ambiente anbieten, das inspiriert und die Sinne verwöhnt.

In jedem Zimmer finden Sie ein Kunstwerk - keines davon wiederholt sich. Farblich sind die Zimmer auf das jeweilige Kunstwerk abgestimmt.

Logo Brenners Park-Hotel & Spa

Brenners Park-Hotel & Spa, Baden-Baden

Brenners Park Hotel & Spa ist ein Grandhotel im traditionellen europäischen Stil, berühmt für seine Eleganz und sein herausragendes Spa. Als eines der berühmtesten Häuser in Deutschland beherbergt Brenners seit 145 Jahren Staatsoberhäupter und Mitglieder der globalen Elite.

Das historische Erbe zeigt sich in dem eleganten Charakter des Hotels mit seinen 104 Zimmern, teilweise mit Balkon und einem Blick über den prachtvollen Park.

Logo Dorint Maison Messmer

Dorint Maison Messmer, Baden-Baden

Das 5-Sterne Dorint Hotel Baden-Baden Maison Messmer ist so mondän wie die Stadt mit Ihrem südländischen Flair und ihrer sagenhaften Geschichte. Unser Verwöhnhotel im traditionellen Kurort des Schwarzwalds ist die ideale Adresse für einen luxuriösen Wellness Urlaub, denn das Maison Messmer ist eine perfekte Synergie aus Tradition und Moderne.

Erleben Sie unvergessliche Tage im Dorint Maison Messmer Baden-Baden.

Logo Kaiserhof

Hotel Kaiserhof

Unser Hotel befindet sich in allerbester Lage von Karlsruhe. Viele Sehenswürdigkeiten und Einkaufsstraßen erreichen Sie schnell zu Fuß.

Wir verwöhnen Sie mit einem großen Frühstücksbuffet, einem Wellnessbereich mit Sauna & Dampfbad, W-Lan und vielen weiteren kostenfreien Leistungen. Erleben Sie Herzlichkeit und Genuss im Herzen von Karlsruhe

Logo Hotel Rio

Hotel Rio

Wir begrüßen euch in unserem privat geführten 4 Sterne Hotel im Herzen von Karlsruhe. Mit unserer Lage nur 700 Meter von der Haupteinkaufstraße entfernt, bieten wir euch die perfekte Mischung aus Ruhe und Stadtleben. Kulturbegeisterte finden in direkter Umgebung das einzigartige ZKM (Zentrum für Kunst und Medien) die Kunsthalle, die städtische Galerie und vieles mehr. Lediglich 5 Minuten Fußweg trennen uns von der Innenstadt.

Dank unserer perfekten Anbindung an die Autobahn und an den ÖPNV erreicht ihr innerhalb weniger Minuten die neue Messe Karlsruhe sowie das Kongresszentrum.

Logo Schlosshotel

Schlosshotel Karlsruhe

Historisches Hotel in zentraler Lage - Unser 4-Sterne-Hotel in Karlsruhe erwartet Sie mit stilvollem Ambiente und bietet mit seinem historischen Charme die perfekte Location zum Übernachten, Tagen und Feiern. Unser Hotel liegt verkehrsgünstig am Bahnhof Karlsruhe und garantiert einen ruhigen und komfortablen Aufenthalt mit erstklassigem Service.

Logo 133 Boutique Hotel

133 Boutique Hotel

Klassisch im Zentrum gelegen, brechen wir mit veralteten Dogmen. Urbanes Design trifft auf lebendige Menschen und Gäste werden behandelt wie Freunde. Unsere Zimmer verbinden modernes Design mit warmen Formen und Farben. Ein Ort zum Abschalten und Wohlfühlen in urbanem Setting.

Such dir dein Lieblingszimmer aus und genieße die Zeit im wunderschönen Karlsruhe.

Hotel Erbprinz

Der Erbprinz ist ein echtes Original unter den Privathotels in Deutschland. Hervorgegangen aus einer Postkutschenstation, im Jahr vor der Französischen Revolution. Mit großer Liebe ausgestattet. Mit Leidenschaft betrieben. Mit Gastfreundschaft ebenso gesegnet wie mit Sternen und Hauben versehen.

Villa Hammerschmiede

Ein Traum war Ausgangspunkt von Norbert Schwalbe beim Erwerb der alten Villa. Gastgeber wollte die Familie sein, mit Mitarbeitern, die Freude an ihrem Beruf haben.

Ein großzügiges Villengebäude aus dem Jahr 1893 war der bauliche Ausgangspunkt. Außen behutsam restauriert, innen ganz neue, stilvoll renovierte Räume. Das Wissen um die Möglichkeiten der Gastronomie wurde hier optimal kombiniert und hat ein rundum überzeugendes Ergebnis hervorgebracht.

Die Villa bietet mit 24 Zimmern und 5 ausgesprochen exklusiven Suiten mit 57 Betten die perfekte Gemütlichkeit.